search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 22 / 79Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[28.04.2022] Die Tiroler Hochschulkonferenz (THK) hat Wolfgang Fleischhacker zum neuen Vorsitzenden gewählt. In dem Gremium sind die RektorInnen der acht Tiroler Hochschulen vertreten. Als erste Stellvertreterin wird die Rektorin der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Edith Stein (KPH-ES), Petra Steinmair-Pösel, fungieren. Der zweite Stellvertreter ist Rektor Andreas Altmann vom Management Center Innsbruck (MCI). Die THK war 2009 gegründet worden, mit dem Ziel die Zusammenarbeit der Hochschulen zu fördern. weiterlesen

[19.04.2022] Vor rund vier Jahren absolvierte Stefanie Dichtl ihren PhD im Labor von Günter Weiss an der Univ-Klinik für Innere Medizin II. Nun wurde der Pharmazeutin für ihre damalige Forschungsarbeit zur Rolle von Eisensidorophoren bei septischem Schock der Österreichischen Infektionspreis 2021 überreicht. weiterlesen

[13.04.2022] Der Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch 2021 wurde heute an Doris Wilflingseder von der Medizinischen Universität Innsbruck und Peter Ertl von der Technischen Universität Wien verliehen. Die von der Innsbrucker Immunologin und Infektionsbiologin an der Medizinischen Universität Innsbruck gesetzten Initiativen und etablierten Technologien für eine tierversuchsfreie Grundlagenforschung finden nationale wie auch internationale Beachtung. weiterlesen

[07.04.2022] Die massenspektrometrische Abwasseranalyse hat Oberwasser gewonnen. Herbert Oberacher leitet mit seiner Forschungsgruppe dazu wichtige Projekte an der Medizinischen Universität Innsbruck. Im Dezember 2021 wurde der Chemiker vom Institut für Gerichtliche Medizin (GMI) zum Professor berufen. weiterlesen

[04.04.2022] Welche Rolle spielt Identität im Bildungs- und Aufklärungsmaterial für queere Menschen? Dieser Frage ging die Tanja Vogler von der Medizinischen Universität Innsbruck in ihrer Dissertation nach. Prompt gewann sie dafür den mit 12.000 Euro dotierten Gabriele-Possanner-Förderpreis 2021. weiterlesen

[31.03.2022] Innovative Projekte aus der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Forschung auf dem Gebiet des Alters und des Alterns werden an der Medizinischen Universität Innsbruck jährlich mit Preisen aus der Dr. Johannes und Hertha Tuba-Stiftung prämiert. 2021 geht die Tuba Forschungsförderung an den Mikrobiologen Michael Außerlechner, der Preis für eine herausragende wissenschaftliche Publikation an den Neurologen Christian Böhme. weiterlesen

[29.03.2022] Margit Pavelka war die erste Frau, die an der Medizinischen Fakultät in Innsbruck ein Ordinariat innehatte. 1992 wurde sie aus Wien nach Innsbruck berufen, wo sie bis zu ihrer Rückkehr 1998 dem Institut für Histologie und Embryologie vorstand. Am Wochenende vom 22. März 2022 ist Margit Pavelka völlig unerwartet verstorben. Unser Mitgefühl ist bei ihrer Familie. weiterlesen

[29.03.2022] Mit dem Beschluss der Kuratoriumssitzungen des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) vom März 2022 werden an der Medizinischen Universität Innsbruck folgende weitere Forschungsprojekte unterstützt: weiterlesen

[07.03.2022] Andreas Janecke versteht sich als Bindeglied zwischen Forschung und Klinik. Der Humangenetiker leitet das Klinisch-Molekulargenetische Forschungslabor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I und hat schon vielen kleinen PatientInnen zu einer Diagnose verholfen, indem er sich auf die Spur von Seltenen Erkrankungen begibt. Rektor Wolfgang Fleischhacker hat ihn unlängst zum Professor an der Medizinischen Universität Innsbruck berufen. weiterlesen

[03.03.2022] Claudia Lamina wurde von Rektor Wolfgang Fleischhacker auf die § 99 Professur für Statistische Genetik berufen. Die Biostatistikerin forscht bereits seit 2009 am Institut für Genetische Epidemiologie zu Genen und ihren natürlich vorkommenden Varianten und deren Zusammenhang mit komplexen Zivilisationskrankheiten. weiterlesen

Aktuell