search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 147 / 148Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[14.12.2011] Der fünfte Durchgang im Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschafterinnen an der Medizinischen Universität Innsbruck fand Mitte November seinen erfolgreichen und feierlichen Abschluss. 12 Mentees erhielten nach einem Jahr intensiver Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im medizinisch-wissenschaftlichen Umfeld ihre Teilnahmezertifikate. VRin Univ.-Prof.in Doris Balogh - ehemalige Mentorin der ersten Stunde - überbrachte die Grußworte. weiterlesen

[12.12.2011] Ass.-Prof.in Dr.in Ira Skvortsova, Strahlenbiologin an der von Univ.-Prof. DI Dr. Peter Lukas geleiteten Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie der Medizinischen Universität Innsbruck, wurde in Wien mit dem K.-H. Kärcher Ring ausgezeichnet. Der Preis wird alle vier Jahre von der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO) verliehen und gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Österreich. weiterlesen

[07.12.2011] Mit einem Vortrag des anerkannten schwedischen Genetikers und Zellbiologen, Prof. Dr. Tomas Ekström, machte die Veranstaltungsreihe „The Eurolife Distinguished Faculty Lecture Series“ Ende November erstmals an der Medizinischen Universität Innsbruck Station. Im Eurolife-Netzwerk, einem Verbund von forschungsstarken Universitäten, ist die Medizinische Universität Innsbruck neben sieben weiteren europäischen Universitäten seit 2010 Mitglied. weiterlesen

[05.12.2011] Die Arbeitsgemeinschaft „Neurofibromatosen“ veranstaltete im November zum 15. Mal einen Workshop. Das Meeting im Kinderzentrum diente dem Wissens- und Erkenntnisaustausch über die noch in vielen Bereichen unverstandene Krankheitsgruppe der Neurofibromatosen. Gleichzeitig zeigte die interdisziplinäre Veranstaltung auch die Interaktion zwischen der Grundlagen – und der klinischen Forschung an der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

[05.12.2011] Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurden vergangenen Donnerstag die Otto-Seibert Preise an ForscherInnen beider Universitäten verliehen. PD Dr.in Anita Kloss-Brandstätter von der Sektion für Genetische Epidemiologie (Direktor: Univ.-Prof. Florian Kronenberg) erhielt den Otto Seibert Wissenschaftsförderungspreis für ihre zukunftsweisende Arbeit zu mitochondrialen DNA-Mutationen und deren essentieller Rolle im Krankheitsverlauf von Prostatakarzinomen. weiterlesen

[01.12.2011] In dem mehrteiligen Kurs „Kinderkardiologie“ können sich AllgemeinmedizinerInnen und KinderärztInnen derzeit an der Innsbrucker Universitätsklinik für Pädiatrie III weiterbilden. Zum ersten Mal wird ein Kurs dieser Art österreichweit in Kooperation aller Kinderherzzentren angeboten. Das nächste Kursmodul findet am 2. und 3. Dezember statt. weiterlesen

[02.12.2011] Eine einfache Ultraschalluntersuchung kann Leben retten: Erweiterungen der Körperschlagader machen häufig erst dann Beschwerden, wenn es zu spät ist und sie platzen. Durch eine Vorsorgeuntersuchung kann eine Erweiterung der Bauchaorta aber rechtzeitig entdeckt werden, berichtete der Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Gustav Fraedrich. Forum Land und die Medizinische Universität Innsbruck luden diesmal zu einem kostenlosen Vortrag nach Kirchberg. weiterlesen

[30.11.2011] Was passiert im Hirn wenn Freundschaften wichtiger werden als Drogen? Die Arbeitsgruppe Suchtforschung der Abteilung für Experimentelle Psychiatrie in Innsbruck macht mit zahlreichen Publikationen auf ihre überraschenden Forschungsergebnisse aufmerksam. weiterlesen

[25.11.2011] Ao.Univ.-Prof. Dietmar Fuchs, renommierter und vielzitierter Wissenschafter an der Sektion für Biologische Chemie des Innsbrucker Biozentrums, wurde vergangenes Wochenende die Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie verliehen. weiterlesen

[25.11.2011] Als Mediziner hat Prof. Raimund Margreiter der Innsbrucker Chirurgie zu Weltruf verholfen. Als neuer Präsident des ALUMN-I-MED Vereines setzt er sich zukünftig für die AbsolventInnen seiner Alma Mater ein. weiterlesen

Aktuell