Neues Buch von Raimund Margreiter
Großer Lehrer, große Schüler – so könnte das Fazit eines Buches lauten, das der weltweit bekannte Tiroler Chirurg Raimund Margreiter unter dem Titel „... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Leitlinie für Gallengangskomplikationen nach Transplantation weiterlesen
Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI weiterlesen
NETSKINMODELS: Entwicklung exzellenter 3D-Hautmodelle weiterlesen
5.000 Nieren transplantiert – Klinik Innsbruck führendes Transplantationszentrum weiterlesen
EU-Projekt PROMOTE: Auf der Suche nach neuen Ansätzen in der Prostatakrebstherapie weiterlesen
Großer Lehrer, große Schüler – so könnte das Fazit eines Buches lauten, das der weltweit bekannte Tiroler Chirurg Raimund Margreiter unter dem Titel „... weiterlesen
12 Teams – 12 Notfallszenarien: Eine Nachtschicht lang trainierten 48 Studierende der Medizin sowie der Gesundheits- und Krankenpflege in interdiszipl... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.400 Studierenden und 2.400 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
ABGESAGT! Numerical modeling of atmospheric turbulence over topography | Vortrag und Diskussion
Fish Welfare: From an Ecophysiologist’s Perspective | Vortrag und Diskussion
Midwifery in Europe and its Contribution to Women’s Health | Ringvorlesung
"Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse" Maria Lassnig und die Literatur | Vernissage / Ausstellung
Literaturverwaltung mit Zotero | Schulung
Diskriminierungsfreie und chancengerechte Medizin und Gesundheitsversorgung | Podiumsdiskussion
Medienfreiheit! Freiheit der Medien? | Podiumsdiskussion
5.000 Nieren-Symposium | Vortrag und Diskussion
Was ich schon immer Wissen wollte über Biodiversität | Vortrag und Diskussion
Özge İnan „Natürlich kann man hier nicht leben“ | Lesung und Gepräch
Vortrag und Hearing Laufbahnstelle "Interface Chemistry and Structure" | Vortrag und Diskussion
Selective modulation of mTORC1 signaling at the lysosome | CCB Lecture Series 2024/25