Kommunikation üben mit KI: Lehrprojekt für Ärztliche Gesprächsführung
Ein Anamnesegespräch praktisch üben, und zwar jederzeit, überall und beliebig oft. Ein auf Künstlicher Intelligenz beruhender Chatbot machte das für S... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium: 12.394 nahmen teil weiterlesen
Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern weiterlesen
Erstes universitäres Zentrum für Kopf-Hals-Tumore weiterlesen
Neues Rektoratsteam ab 1. Oktober 2025 weiterlesen
Zweiter ERC Advanced Grant an Bioinformatiker Zlatko Trajanoski weiterlesen
Ein Anamnesegespräch praktisch üben, und zwar jederzeit, überall und beliebig oft. Ein auf Künstlicher Intelligenz beruhender Chatbot machte das für S... weiterlesen
Vor knapp zwei Jahren wurde der Physikerin Anne L’Huillier für ihre bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der Attosekundenphysik ein Nobelpreis zug... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.400 Studierenden und 2.400 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
Sommerschau 25 | Ausstellung
International Sociological Association - Sociological Theory Conference | Internationale Konferenz
Laborpraktikum für Geotechnik: Durchführung und Auswertung | Universitäre Weiterbildung
YAO 2025 | Tagung/Konferenz
Wie programmiere ich einen Industrieroboter? | Workshop
Biomechanical adaptations of metastatic cancer cells | CCB Lecture Series 2024/25
2025 European Disability Research Conference (ALTER) | Internationale Konferenz
Infosession Studienstart | Informationsveranstaltung
Offene Beratung zu Fragen rund ums Studium | Informationsveranstaltung
Offene Beratung zu Fragen rund ums Studium | Informationsveranstaltung
Sommerkolloquium des FZ Medical Humanities | Kolloquium