search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

news_tht_2025.jpg

Großes Interesse an Med Uni bei Tiroler Hochschultag

So viele neugierige Schüler:innen wie noch nie informierten sich im Rahmen des Tiroler Hochschultags 2025 über ein Studium an der Med Uni Innsbruck. Der sogenannte THT bietet jungen Menschen alle zwei Jahren die Gelegenheit, die acht Tiroler Hochschulen kennen zu lernen. An der Med Uni Innsbruck gab es Führungen, Vorträge, Mitmach-Stationen und Infostände.

Rund 1.500 Schüler:innen nutzten beim THT am 6. November 2025 die Gelegenheit, das Studienangebot der Medizinischen Universität Innsbruck näher kennen zu lernen. Im Lehr- und Lerngebäude in der Fritz-Pregl-Straße sowie im Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie gab es Vorträge und Führungen, interaktive Stationen und die Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen bei Mitarbeiter:innen und Studierenden umfassend über ein Medizinstudium in Innsbruck zu informieren. Den THT als Tag der offenen Tür veranstalten die acht Tiroler Hochschulen alle zwei Jahre gemeinsam, die Schüler:innen kamen auch heuer aus Tirol, Südtirol, Vorarlberg und Liechtenstein.

THT 2025
THT 2025
THT 2025
THT 2025
THT 2025
THT 2025

 

Im vollen Audimax gab Wolfgang Prodinger, Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten, Einblick in das Studienangebot, die Aufnahmeverfahren und den Studienbeginn, die Schüler:innen stellten aber auch Fragen zu Prüfungen und Auslandsaufenthalten. Andere Vorträge beschäftigten sich mit Neuroradiologie und dem Thema „Traumberuf Hausarzt“. Auch die Studienvertretungen für Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin standen ihren potentiellen zukünftigen Studienkolleg:innen Rede und Antwort.

Großes Interesse gab es am „Skills Lab“ der Med Uni Innsbruck, in dem die Studierenden ihre klinisch-praktischen Fähigkeiten trainieren und wo an diesem Tag die jungen Besucher:innen Blutabnahmen an Modellen durchführen oder Wiederbelebungen simulieren konnten. Die Schüler:innen konnten sich mittels 3D-Brille auch auf die Gletscherexpedition „Vogel aus dem Eis“ begeben und an zwei Führungen sowie einer Vorlesung in der Anatomie teilnehmen. Das Interesse der Jugendlichen war bei allen Angeboten groß. Die Med Uni Innsbruck bedankt sich bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und das gute Gelingen.

(Innsbruck, 12.11.2025, Text: P. Volgger, Fotos: MUI, Video: MUI/D. Bullock)

 

Aktuell