Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine motivierte und engagierte Mitarbeiterin/einen motivierten und engagierten Mitarbeiter.
Patientenverrechnung
Institut für Humangenetik
Beschäftigungsausmaß 40 Stunden/Woche,
drittmittelfinanziert, ab sofort, zunächst befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung
Ihr Aufgabenbereich
- Administrative Arbeiten in der Patientenverrechnung
- Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten
- Korrespondenz mit Kunden, Geschäftspartnern und anderen internen/externen Stellen (telefonisch und schriftlich)
- Rechnungserstellung im SAP
- Eingabe und Verwaltung von Daten
Wir freuen uns auf
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute EDV-Kenntnisse (Excel und Word) und Genauigkeit
- schnelle Auffassungsgabe, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Problemlösungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Organisationstalent, Kommunikationsfreude, Diskretion
Sie erwartet
Im Zentrum Tirols gelegen, bieten wir beste Rahmenbedingungen an einem attraktiven Standort, einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz, ein wertorientiertes Arbeitsumfeld, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie zahlreiche (freiwillige) betriebliche Zusatzleistungen.
Für die vorgesehene Verwendungsgruppe IIb beträgt das kollektivvertragliche Mindestentgelt bei Vollzeitbeschäftigung derzeit € 35.841,40 brutto im Jahr und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. CV, Motivationsschreiben, ev. Publikationsliste) senden Sie bitte digital (als pdf-Dateien) bis zum 31.12.2025 an humgen@i-med.ac.at
Gleiche Chancen für Alle!
Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen ein faires Arbeitsumfeld, in dem sie sich individuell weiterentwickeln können. Dabei setzen wir auf Diversität und Chancengleichheit, unter anderem durch eine bewusste Erhöhung des Frauenanteils in allen Berufsgruppen, insbesondere in Leitungsfunktionen. Wir fordern qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Personalentscheidungen werden aufgrund der Qualifikation und nicht aufgrund des Geschlechts getroffen. Um auch berufstätige Eltern zu unterstützen, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Kinderbetreuungsangebote an.