search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news

Archiv der Meldungen

Seite 1 / 143 | Nächste Seite

[19.11.2024] Neue Forschungsergebnisse aus dem Team von David Teis (Institut für Molekulare Biochemie) zeigen erstmals, dass der Golgi-Apparat nicht nur die Logistik-Zentrale der Zelle ist, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Qualitätskontrolle von Membranproteinen spielt. Fehlgeleitete und verwaiste Proteine werden im Golgi erkannt und zerstört. Dadurch wird verhindert, dass sich solche Proteine unkontrolliert über die Zelle ausbreiten und Membranen beschädigen. weiterlesen

[13.11.2024] In einer kürzlich im Fachjournal Metabolism veröffentlichten Forschungsarbeit beschreibt ein Team um die Neurobiologinnen Stephanie zur Nedden und Gabriele Baier-Bitterlich die relevante Rolle des Enzyms Proteinkinase N1 (PKN1) im zerebralen Energiestoffwechsel. Die ForscherInnen konnten belegen, dass ein Mangel an PKN1 in In-vivo- und In-vitro-Schlaganfallmodellen eine hohe Schutzwirkung zeigt – das macht PKN1 zu einem vielversprechenden Ziel für die Therapie des akuten Schlaganfalls. weiterlesen

[11.11.2024] Im Rahmen der Reifung von B-Lymphozyten – wesentlichen Bestandteilen der Antikörper vermittelten Immunität – können durch fehlerhafte Zellteilung in der frühen Entwicklungsphase extra Zentriolen entstehen. Dieses Phänomen der B-Zell-Entwicklung beobachtete das Team um den Entwicklungsimmunologen Andreas Villunger in einer neuen Forschungsarbeit und stellte überrascht fest, dass die überzähligen Zentriolen im nächsten Entwicklungsschritt der Zytokinese schon wieder verschwunden waren. weiterlesen

[06.11.2024] Strukturell ganz ähnlich, aber im Effekt durchaus verschieden, so stellen sich die zwei Regulatoren des Enzymkomplexes SPT (Serine-Palmitoyltransferase) Orm1 und Orm2 dar. Die Analysen von Oliver Schmidt (Institut für Zellbiologie am Biocenter der Med Uni Innsbruck) in Kooperation mit zwei Forschungsteams aus Osnabrück wurden in Cell Reports veröffentlicht. Untersucht wurden Hefezellen, die Forschenden erhoffen sich aber langfristig Erkenntnisse über Erkrankungen wie Asthma oder Morbus Crohn. weiterlesen

[30.10.2024] Hannah Esser von der Univ.-Klinik für Vizeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie an der Med Uni Innsbruck hat während ihres Doktoratsstudiums in Schottland die Zilien von Gallengangszellen untersucht. Die beeindruckenden Ergebnisse könnten die Prognose für Gallenwegskomplikationen nach Lebertransplantationen wesentlich verbessern. Die Studie, in der sie als Erstautorin firmiert, wurde nun im Journal of Hepatology publiziert. weiterlesen

[28.10.2024] PatientInnen mit muskelinvasivem Blasenkrebs profitieren von einer präoperativen Chemotherapie. Aufgrund einer grenzwertigen Nierenfunktion wird jedoch nur ein Teil der PatientInnen als „Chemo-tauglich“ eingestuft. Mit der Berechnung der Nierenfunktion aus dem 24-Stunden-Urin bestätigen ForscherInnen der Medizin Uni Innsbruck nun eine einfache Methode, mit der die Chemo-Tauglichkeit verlässlich festgestellt und zudem ein größerer Anteil an PatientInnen einer Chemotherapie vor der OP zugeführt werden kann. weiterlesen

[23.10.2024] Weltweit erstmals wurden Schweinenieren, die bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konserviert wurden, erfolgreich über den Atlantik transportiert. Damit ist einem Team der Univ.-Klinik für Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie (VTT), der Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin gemeinsam mit KollegInnen der Johns Hopkins Universität (Baltimore, USA) der Machbarkeitsnachweis einer neuartigen Technologie gelungen. Die Firma X-Therma entwickelt das verwendete „Time Seal“. weiterlesen

[21.10.2024] Beim Dies Academicus, dem Ehrungstag an der Universität Innsbruck, wurden am Freitag Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben haben. Dazu gehören von der Medizinischen Universität Innsbruck Rektor Wolfgang Fleischhacker, dem die Ehrensenatorenwürde verliehen wurde. Gendermedizinerin Margarethe Hochleitner wurde zur Ehrenbürgerin ernannt. weiterlesen

[17.10.2024] Der diesjährige Tiroler Landespreis für Wissenschaft wurde gestern an den Infektiologen und Direktor der Univ.-Klinik für Innere Medizin II, Günter Weiss, für seine wissenschaftlich exzellenten und international beachteten Beiträge zu immunologischen Mechanismen der Infektionsabwehr und des Eisenstoffwechsels verliehen. Der Förderungspreis für Wissenschaft ging auf Vorschlag von Günter Weiss an seine Kollegin Katharina Kurz. weiterlesen

[14.10.2024] Was spielt sich in einer Spenderleber ab, während sie bis zu 24 Stunden vor Transplantation außerhalb des Körpers an einer Maschine perfundiert wird? Welche Aussagen über die Organqualität lassen die molekularen Vorgänge zu? Kann man daraus Prognosen für die Organfunktion und das Outcome nach Lebertransplantation ableiten? Diesen Fragen gingen Theresa Hautz und ihr Team von organLifeTM gemeinsam mit Hubert Hackl vom Institut für Bioinformatik an der Medizinischen Universität Innsbruck nach. weiterlesen

Aktuell