Presseinformationen 2024
Dezember 2024
 18.12. 59/2024
18.12. 59/2024
Kinder-Krebs-Hilfe stärkt Forschung mit einer halben Million Euro 
 12.12. 58/2024
12.12. 58/2024
Ignaz Semmelweis Institut nimmt seine Arbeit auf
 10.12. 57/2024
10.12. 57/2024
Einladung zum Pressegespräch: Neue Perspektiven in der Kinderonkologie
November 2024
 27.11. 56/2024
27.11. 56/2024
Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie
 08.11. 54/2024
08.11. 54/2024
SARS-CoV-2 „stiehlt“ unsere Proteine zum Schutz vor dem Immunsystem
Oktober 2024
 28.10. 53/2024
28.10. 53/2024
Die Vortragsreihe „Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ geht in die nächste Runde!
 06.10. 52/2024
06.10. 52/2024
Hohe Auszeichnung: Rektor Fleischhacker erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
 02.10. 51/2024
02.10. 51/2024
Medizin Uni Innsbruck und MED-EL setzen neue Maßstäbe in der Hörgesundheitsversorgung für Ghana
September 2024
 26.09. 50/2024
26.09. 50/2024
Ringvorlesung: Gesundheit von Menschen mit Behinderung – eine diversitätssensible Perspektive
 20.09. 49/2024
20.09. 49/2024
Veranstaltungshinweise der Medizinischen Universität Innsbruck
 17.09. 48/2024
17.09. 48/2024
Anatomie Innsbruck ist international gefragtes Ausbildungs- und Forschungszentrum
 10.09. 47/2024
10.09. 47/2024
Erstmals klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose
 09.09. 46/2024
09.09. 46/2024
Ein Blick hinter die Kulissen der Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck
August 2024
 29.08. 45/2024
29.08. 45/2024
Psychische Gesundheit in Familien: Stigmatisierung nach wie vor großes Problem
 28.08. 44/2024
28.08. 44/2024
Blasenkrebs: Chemo-Tauglichkeit im 24-Stunden-Urin besser berechenbar
 22.08. 43/2024
22.08. 43/2024
Brustkrebs: Studie der Medizin Uni Innsbruck bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen
 21.08. 42/2024
21.08. 42/2024
Licht statt Strahlung
 06.08. 41/2024
06.08. 41/2024
Kaspar Hauser war zu 99,9994 Prozent kein Prinz
Juli 2024
 17.07. 40/2024
17.07. 40/2024
Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen
 05.07. 39/2024
05.07. 39/2024
Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium: 11.904 nahmen teil
 04.07. 38/2024
04.07. 38/2024
11. Europäischer Kongress für Positive Psychologie: Kann KI dem Glück auf die Sprünge helfen? 
Juni 2024
 26.06. 37/2024
26.06. 37/2024
Einladung zum Pressegespräch: Aufnahmeverfahren für die Diplomstudien der Humanmedizin und Zahnmedizin in Innsbruck 
 25.06. 36/2024
25.06. 36/2024
Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten
 20.06. 35/2024
20.06. 35/2024
Innsbrucker ForscherInnen gelingt es erstmals Herzmuskelzellen zu regenerieren
 19.06. 34/2024
19.06. 34/2024
Studierende im Wettbewerb um schnellste Diagnosen und beste Behandlungen: Finale Paul-Ehrlich-Contest 2024
 12.06. 33/2024
12.06. 33/2024
Vortrag „Wissen/schafft Gesundheit“: BRUST-, EIERSTOCK- UND GEBÄRMUTTERHALSKREBS: VON DER EIZELLE ZUM TUMOR 
 11.06. 32/2024
11.06. 32/2024
Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen
 04.06. 31/2024
04.06. 31/2024
MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt
Mai 2024
 30.05. 30/2024
30.05. 30/2024
„50 Jahre Immuntherapie“ – Festvortrag von Christoph Huber
 21.05. 29/2024
21.05. 29/2024
Lichtblick für die Diagnose und Behandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms
 15.05. 28/2024
15.05. 28/2024
Fototermin mit drei Innsbrucker Handtransplantierten: Fokus auf PatientInnen und Forschung lenken
April 2024
 29.04. 27/2024
29.04. 27/2024
Podiumsdiskussion: Was wir aus Pandemien lernen können
 26.04. 26/2024
26.04. 26/2024
Liechtensteinpreis in Vaduz verliehen
 25.04. 25/2024
25.04. 25/2024
Aviso: Pressegespräch zum Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium
 24.04. 24/2024
24.04. 24/2024
"Gütesiegel für gute Forschung"
 23.04. 23/2024
23.04. 23/2024
Neue Lösungsansätze für wachsende Resistenzen gegen Pilzmedikamente
 17.04. 22/2024
17.04. 22/2024
Veranstaltungshinweise: "Wissen/schafft Gesundheit"-Vorträge im Sommersemester
 16.04. 21/2024
16.04. 21/2024
Vom harmlosen Pilz zur globalen Bedrohung: Warum Forschung zu Resistenzentwicklung gegen Pilzmedikamente so wichtig ist
 15.04. 20/2024
15.04. 20/2024
Hormone und ein Geburtstag im Frühling
 08.04. 19/2024
08.04. 19/2024
Was hinter der Krankheit steckt: Molekulare Medizin in Innsbruck studieren
März 2024
 20.03. 18/2024
20.03. 18/2024
Abwasseranalyse zum Drogenkonsum in Österreich 2023: Cannabis dominiert, Kokainkonsum steigt an
 05.03. 17/2024
05.03. 17/2024
Die Zukunft der Herzmedizin ist digital
Februar 2024
 28.02. 16/2024
28.02. 16/2024
„Woche des Gehirns“: Reden wir über mentale Gesundheit!
 27.02. 14/2024
27.02. 14/2024
GLUT1-Defizienzsyndrom – jedes Gramm wird abgewogen
 27.02. 13/2024
27.02. 13/2024
26. Kardiologie Kongress Innsbruck: Die Zukunft der Herzmedizin ist digital
 22.02. 12/2024
22.02. 12/2024
Wie Frauen das globale Gesundheitssystem retten werden
 21.02. 11/2024
21.02. 11/2024
3D gedruckte Augenlider made in Tirol
 14.02. 10/2024
14.02. 10/2024
Pre-Event zur Woche des Gehirns 2024: Podiumsdiskussion Gesundheitsvorsorge für die Psyche
 12.02. 09/2024
12.02. 09/2024
3D gedruckte Augenlider made in Tirol
Jänner 2024
 30.01. 08/2024
30.01. 08/2024
Gemeinsam gegen Krebs: Das Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN) setzt neue Maßstäbe
 23.01. 07/2024
23.01. 07/2024
Jugendliche und Drogenkonsum
 23.01. 06/2024
23.01. 06/2024
Anmeldung zu den "Open Lab Days" für SchülerInnen läuft
 22.01. 05/2024
22.01. 05/2024
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
 18.01. 04/2024
18.01. 04/2024
WISSEN LEBEN-PODCAST: Reden im stillsten Raum Tirols 
 17.01. 03/2024
17.01. 03/2024
Veranstaltungshinweise: Drei "Wissen/schafft Gesundheit"-Vorträge mit Livestream
 16.01. 02/2024
16.01. 02/2024
Medizin für die Lebenden und die Toten
 09.01. 01/2024
09.01. 01/2024
Institut für Gerichtliche Medizin Innsbruck: Neue Direktorin bringt neuen Schwerpunkt mit 
 21.11. 55/2024
21.11. 55/2024